Wir wünschen allen Familien ein frohes, neues und gesundes Jahr!!!
Seit dem 08. Juni, dürfen endlich wieder alle Kinder unsere Kita besuchen!!!
Darüber freuen wir uns sehr!!!
Endlich können wir wieder gemeinsam singen, tanzen, lachen, basteln, turnen
und viele andere schöne Dinge gemeinsam erleben.
Wie z.B. die Verabschiedung unserer 20 Maxi-Schulanfänger.
Bevor wir die Kinder gemeinsam mit unserer Pastorin Frau Lesemann in einer
kleinen Andacht verabschiedet haben, traten die Mädchen aus unsere Tanzgruppe auf.
Mit 3 Tänzen die sie mit unserer Tanzpädagogin Sina Lober eingeübt hatten, begeisterten
sie die übrigen Kinder und auch die Mitarbeiter/innen. Leider konnten die Mädchen wegen
der Pandemie nicht vor größerem Publikum auftreten, da wir die Eltern nicht zu der
Verabschiedung der Maxi-Schulanfänger einladen durften.
Aber wir haben alles gefilmt, so dass die Eltern auf einem digitalen Bildschirm, durch die
Fensterscheibe sich den Film mit den Kindertänzen ansehen konnten. Leider dürfen die
Eltern die Kita noch nicht wieder betreten.er Austausch muss über die Außentüren erfolgen.
Während der Andacht erhielt jedes Kind durch die Pastorin Frau Lesemann seinen persönlichen Segen,
der die Kinder stärken und in die Schule mit begleiten soll. Wie auch der kleine Schlüsselanhänger,
den jedes Kind zum Abschied erhielt, mit dem Vers,“Gott segne und behüte dich wohin du gehst“.
In diesem Jahr dürfen die Maxi-Schulanfänger auch nicht in der Kita übernachten, so wie es eigentlich
Tradition bei uns in der Kita ist. Dafür besuchten sie das Schloss in Detmold, gingen ein Eis essen,
machten eine Schatzsuche und grillten gemeinsam mit den Erzieher/innen.
Auch wenn in diesem Jahr die Verabschiedung ohne die Eltern stattfand und viele Kinder die letzten
Monate nicht in ihre Kita gehen durften, hoffen wir, dass sich alle an eine schöne Kita-Zeit in der
Schatztruhe erinnern werden.
Liebe Familien,
in der Zeit vom 20. 07. bis 07.08.2020 macht unsere Kita
Sommerferien.
Leider müssen wir Sie drauf hinweisen, dass es auch nach den Ferien,
voraussichtlich bis zum 31.08.2020 bei der begrenzten Betreuungszeit bleiben wird.Dies ist ein Beschluss des Ministeriums MKFFI .
Auch gilt weiterhin beim Bringen und Abholen der Kinder
die Maskenpflicht!!!
Auch wir würden sehr gerne wieder zur Normalität zurück kehren aber leider
ist dies immer noch nicht möglich.
Dennoch freuen wir uns schon sehr auf das neue Kindergarten Jahr und sind schon
sehr gespannt auf die neuen Familien.
Leider konnten wir in diesem Jahr für die neuen Kinder keinen
Schnuppernachmittag anbieten und auch keinen Info- Elternabend.
Das Alles musste in Einzelgesprächen mit hohen Hygiene-Auflagen statt finden.
Am 26.06.2020 haben wir unser MAXI- Schulanfänger gemeinsam mit unserer
Pastorin Frau Lesemann, mit einer kleinen aber festlichen Andacht verabschiedet.
Auch diese traditionelle Veranstaltung musste in diesem Jahr leider ohne die Eltern
statt finden.
Wir wünschen allen Familien einen wunderschönen und erholsamen Sommer
und den MAXI Schulanfängern einen guten Start in der Schule!!!
Wir haben seit April in der Mäusegruppe eine neue Erzieherin und einen neuen Erzieher.
Darüber freuen wir uns sehr, weil wir sie dringend auf dem Arbeitsmarkt gesucht haben.
Nun haben wir genug Personal aber leider aufgrund der Corona-Situation, nur wenig
Kinder in der Kita. Das ist sehr schade, weil die meisten von euch sie deshalb noch nicht kennen
lernen konnten!!!
Aber die Beiden waren schon sehr fleißig und haben den Eingangsbereich der Kita
verschönert….seht einmal selbst……
Bitte bleibt alle gesund, damit wir uns hoffentlich bald wieder sehen!!!
Viele,liebe Grüße von eurem Kita-Team
Überraschung für die Kita- Kinder, am Gründonnerstag
Heute morgen erhalten die Kinder aus unserer Kita ein Osterkörbchen
an der Haustür. Leider können wir in diesem Jahr nicht gemeinsam das Körbchen suchen,
deshalb war es dem Kita-Team eine Herzensangelegenheit, allen Kindern die Überraschung vor die Tür zu stellen.
Die Familien wurden vorab per Brief darüber informiert. Wir möchten den Kindern damit zeigen, dass wir an sie denken
und sie in der Kita vermissen!!!
Es ist auch ein Zeichen unserer Wertschätzung gegenüber den Kindern in dieser schwierigen Zeit.
Mit den Kindern in der Notgruppe haben wir ein kleines Osterfrühstück gemacht und danach die
Osterkörbchen gesucht.
Diese Zeit hat für die Kinder und uns eine große Bedeutung!!!
Advent bedeutet sich auf den Weg machen, Ankunft. So hat es uns unsere Pastorin Frau Lesemann bei der Nikolausandacht erzählt.
Die Kinder haben das wörtlich genommen und umgesetzt; indem sie jeden Tag zum Adventskalender gegangen sind, Kekse und
Knusperhäuser gebacken habe, auf dem Marktplatz und beim Seniorenfrühstück der Kirchengemeinde getanzt haben und mit
einem Advent-Gottesdienst in der Erlöser-Kirche beenden…also ankommen werden.
Zu Beginn des neuen Kindergarten-Jahres, erhielten wir die positive Nachricht aus Berlin vom PädQUIS-Institut, dass wir als Verbundeinrichtung zum Familienzentrum wieder re-zertifiziert wurden.
Das freut uns sehr, weil wir dadurch weiterhin niederschwellige Angebote für die Familien in unserem Sozialraum anbieten können.
Unsere Schwerpungte liegen hier:
Unser Spielgruppe für geflüchtete Kinder wurde aufgelöst, weil keine neuen Kinder nachgekommen sind.
Die 5 Kinder aus dieser Gruppe, wurden jetzt in unserer Kita mit großem Erfolg integriert und aufgenommen.
Das ist ein Zeichen dafür, das das Brückenprojekt, welches von unserm Träger der Fürstin-Pauline-Stiftung mit unter stützt wurde, voll auf gegangen ist!!!
Im März fand die jährliche Freizeit für 20 Kinder wieder mal auf Norderney statt.
Die Fußball-Spieler aus unserer Kita nutzen die Gelegenheit,
um sich auf das große Fußball-Turnier am 08. Mai unter der
Anleitung von ihrem Erzieher Alexander Felker vor zu bereiten.
Sie hatten dabei viel Spaß und hoffen wieder auf den Pokal!!!
Aber auch die übrigen Kinder hatten wieder viel Spaß auf der Insel.
Für einige Kinder war es der 1. Urlaub in ihrem Leben und sie wären gerne auf der Insel geblieben!!!
Am 16. Mai fand das große Fußball-Tunier der Fürstin-Pauline-stiftung statt statt.
Die Kinder der Kita Schatztruhe gewannen den Wanderpokal.
In 6 Spielen schossen sie 43 Tore und erhielten nur 2 Gegentore.
Dies haben sie sicher auch dem intensiven Training mit ihrem Erzieher
Alexander Felker und dem Kita-Vater John Mathews zu verdanken.
Das nächste großer Tunier 2019 darf dann die Kita Schatztruhe ausrichten.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
50 Jahre Kita Schatztruhe
Am 10.09.1966 wurde die Kindertageseinrichtung eingeweiht. Gestartet wurde mit 90 Kindern in drei Gruppen.
Der Träger war die ev. ref. Kirchengemeinde Detmold Ost.
1973 bekam die Einrichtung eine vierte Gruppe dazu, da die Anmeldezahlen sehr hoch waren.
1988 wurde wieder eine Gruppe reduziert, dafür gab es aber eine Ganztagsgruppe.
1993-1995 die Gruppenräume wurden neu gestaltet, durch den Einbau von Hochebenen.
1993 der Spielplatz wurde neu gestaltet und die Kita bekam den Namen “Schatztruhe”.
1997 wird die Integrative Arbeit durch eine Heilpädagogische Fachkraft unterstützt und ausgebaut.
2003 das Print Projektbüro der VHS richtete den ersten Sprachkurs für Mütter ein, mit nicht deutschsprachigem Hintergrund.
Weiterlesen